Hallo! Ich möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin Diplom-Ökotrophologin, qualifizierte Diät- und Ernährungsberaterin,
zweifache Mama, begeisterte Hobbyköchin, neugierige Esserin und gehöre zu den Menschen, die:
Ich bin gut darin, mit Einfühlungsvermögen, Pragmatismus und aktuellem Fachwissen Menschen dabei zu unterstützen, die optimale Ernährungsweise zu finden. Es ist mir besonders wichtig, aus vielen Möglichkeiten die eine zu finden, die am besten zu meinen PatientInnen passt und im Alltag unkompliziert umzusetzen ist. Dabei wende ich gerne Elemente aus der systemischen Beratung an. Ich finde, nur so kann Ernährungsberatung überhaupt helfen, auch langfristig.
Nach der Berufsordnung für Ökotrophologen bin ich zu einer unabhängigen und produktneutralen Beratung verpflichtet und daran halte ich mich streng. Die wissenschaftlich anerkannten Beratungsstandards der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) bilden die Grundlage meiner Beratung, wobei ich durchaus nicht immer einer Meinung mit der DGE bin (z.B. finde ich die Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr für den Großteil von uns im-Sitzen-Arbeitenden viel zu hoch). Wenn ich abweichende Empfehlungen gebe, teile ich das aber selbstverständlich mit. Neben Studium und Zusatzausbildung ist für zertifizierte ErnährungsberaterInnen eine regelmäßige fachliche Weiterbildung verpflichtend. Daher kann ich stets eine aktuelle und wissenschaftlich fundierte Ernährungsberatung anbieten.
Darüber hinaus kann ich als leidenschaftliche Köchin und neugierige Esserin zu allen Fragen rund um Lebensmittelauswahl, Zubereitung und Küchenpraxis beraten. Gerne biete ich zu meiner Beratung auch immer Rezepte und Ideen an (z.B. Rezepte für Kochen in weniger als 30 Minuten, Rezepte für Einsteiger, vegetarisch / vegane Rezepte, frei von … Rezepte usw.). Man muss zwar nicht unbedingt kochen können, um sich gesund zu ernähren, aber es macht gesunde Ernährung sooo viel einfacher. Noch dazu bringt Kochen mehr Spaß und kostet weniger.
Als Agrarökonomin (M.Sc.), die ich auch bin, habe ich ein gutes Verständnis dafür, wo unsere Lebensmittel herkommen, wie und warum sie auf unseren Tellern landen und welche Auswirkungen unser Lebensmittelkonsum vielleicht auch auf andere Regionen der Welt hat. Es liegt mir sehr am Herzen, möglichst wenig Lebensmittel wegzuwerfen und das saisonale Angebot zu nutzen. Obwohl ich die Auswahl in Bioläden sehr schätze, finde ich nicht, dass es immer Bio sein muss. Nicht jeder kann es sich leisten und ich möchte Menschen mit jedem Budget vernünftig beraten.
Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED)
Dieser gemeinnützige Verband VFED ist die größte, nicht staatlich geförderte Ernährungs- und Diätetik-Fachorganisation in Deutschland. Der Verband vergibt unter bestimmten Vorraussetzungen (z.B. kontinuierliche Fortbildungen, Grundausbildung Ökotrophologin oder Diätassistentin) das Zertifikat "Qualifizierte Diät- und Ernährungsberaterin VFED". Durch dieses Zertifikat erfülle ich die Anbieterqualifikation für Ernährungsberater, die im Präventionsleitfaden des GKV-Spitzenverbandes der Krankenkassen gefordert wird. Es ist Voraussetzung für die anteilige Kostenübernahme der Krankenkassen für präventive Ernährungsberatungsleistungen nach § 20 SGB V.
Kindgerechte Ernährungsbildung e.V.
♥ Dieser wunderbare Hallenser Verein führt Ernährungskurse an Kitas und Schulen durch. Ich engagiere mich dort ehrenamtlich, weil ich daran glaube, dass gesunde Ernährung von Kindesbeinen an wichtig ist, politisch vernachlässigt wird, und alle Kinder die gleichen Chancen auf ein Leben in Gesundheit haben sollten. Der Verein und ich freuen uns übrigens jederzeit über Unterstützung! ♥